Der Schriftsteller und Komponist Max Brod
Heute kennt man Max Brod (1884-1968) zumeist „nur“ als Freund von Franz Kafka und Herausgeber von dessen Schriften. In Vergessenheit geraten ist, dass Brod Anfang des 20. Jahrhunderts selbst ein erfolgreicher Schriftsteller war (erfolgreicher übrigens als Kafka) und seine Bücher wie „Tycho Brahes Weg zu Gott“ ein zahlreiches Publikum fanden. Als ungemein produktiver Autor verfasste er Romane, Novellen, Dramen, philosophische Abhandlungen und Kritiken für das „Prager Tagblatt“. 1933 wurden seine Bücher in Deutschland verbrannt, 1939 floh Max Brod vor den Nazis nach Palästina. Der Judenhof Perleberg erinnert an ihn mit einem literarisch-musikalischen Abend, denn Brod war nicht nur Schriftsteller, sondern auch Komponist. Lara Hüsges und Scott Curry interpretieren Lieder aus seiner Feder, Dr. Caroline Hähnel trägt ausgewählte Passagen aus Brods Texten vor.
Samstag 24. Januar 18.00 Uhr
Gottfried-Arnold-Gymnasium | Puschkinstraße 13 | 19348 Perleberg
Es wirken mit
Lara Hüsges (Sopran)
Scott Curry (Klavier)
Dr. Caroline Hähnel (Texte)