Archiv ab 2025


Dienstag 18. Februar 2025
Judenhof

Antisemitismus heute
Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten

Antisemitismus in Deutschland hat eine lange Geschichte und zeigt sich in verschiedenen Formen – von alltäglicher Diskriminierung bis hin zu gewaltsamen Übergriffen. Nach dem Holocaust galt Deutschland lange als besonders wachsam gegenüber Judenhass, doch heute gibt es wieder zunehmend antisemitische Vorfälle, etwa durch rechtsextreme, islamistische oder verschwörungsideologische Gruppen. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich die Situation in Deutschland spürbar verschärft. Viele jüdische Menschen fühlen sich zunehmend unsicher. Andreas Büttner, Beauftragter zur Bekämpfung des Antisemitismus im Land Brandenburg, hat in einem Impulsvortrag über aktuelle Entwicklungen, Präventionsmaßnahmen und den gesellschaftlichen Umgang mit Antisemitismus gesprochen. Anschließend gab es ein reges Gespräch.


Mittwoch 26. Februar 2025
Judenhof

Der jüdische Fontane
Der Schriftsteller Georg Hermann

Der Durchbruch gelang Georg Hermannmit den millionenfach verkauften Romanen „Jettchen Gerbert“ und „Henriette Jacoby“, die im jüdischen Milieu Berlins spielen und ihm den Beinamen „jüdischer Fontane“ einbrachten. Nach der Machtergreifung der Nazis floh er ins holländische Exil, von wo aus ihm die weitere Flucht misslang. 1943 wurde er in Auschwitz ermordet. Caroline Hähnel las ausgewählte Texte und gab einen Einblick in Leben und Schreiben Georg Hermanns.


Mittwoch 26. März 2025
Judenhof

Forum Baukultur
Auftakt zum diesjährigen Wettbewerb

„Bauen für unsere Zukunft“  ist ein wichtiges Anliegen in den drei brandenburgischen UNESCO-Biosphärenreservaten. Sie sind Modellregionen für Nachhaltigkeit und hier soll gemeinsam gutes Bauen und regionaltypische Baukultur, sowie die Gestaltung von Freiflächen beispielhaft umgesetzt werden. Um zukunftsweisende und nachhaltige Projekte und Projektideen zu würdigen und zu präsentieren, läuft gibt es den Baukulturwettbewerb der Biosphärenreservate. 2019 wurde in diesem Wettbewerb auch der Judenhof ausgezeichnet.