Das Kriegsende in Ostdeutschland
Montag 5. Mai 19.00 Uhr
Altes Fernmeldeamt | Karl-Marx-Straße 1 | 19348 Perleberg
Am 8. Mai 2025 erinnern wir an die Kapitulation der deutschen Wehrmacht vor achtzig Jahren. Der Krieg in Europa war beendet. Millionen Menschen, besonders die Überlebenden in Konzentrationslagern, atmeten auf. Anders Millionen Deutsche, die vor der Roten Armee flohen oder in den kommenden Jahren gewaltsam aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Oder unter der Herrschaft der Diktatur Stalins leben mussten. Viele starben, obwohl der Krieg beendet war. War der 8. Mai 1945 für die Deutschen ein Tag der Befreiung?
Vortrag Hubertus Knabe
Historiker und Autor
Nach der Flucht seiner Eltern aus der DDR wurde Hubertus Knabe 1959 in Unna geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Bremen und war von 1983 bis 1985 Pressesprecher der Fraktion der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. 2000 berief der Stiftungsrat der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Hubertus Knabe zum Gründungsdirektor der Gedenkstätte im früheren zentralen Stasi-Gefängnis. Für seine Arbeit wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. An der Universität Würzburg erforschte er jüngst die Aufarbeitung von Diktaturen im weltweiten Vergleich.
eine Veranstaltung des DDR-Geschichtsmuseum und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.